SCUM Guide: So richtet ihr euren eigenen SCUM Server ein
-
Simon -
19. Juni 2025 um 06:00 -
5.833 Mal gelesen -
9 Antworten - Empfohlen
Zu erst einmal: Das Ganze ist noch für ALLE neu. Alle Serverbetreiber hatten bisher die Möglichkeit, bei diversen Anbietern einen Gameserver dort zu mieten, der vom Anbieter verwaltet wurde. Dem ist mit den neuen Server Files nicht mehr so, sodass alle Einstellungen von euch selbst vorgenommen werden können, wenn ihr einen eigenen SCUM Server betreiben wollt. Entsprechend fällt auch der Verwaltungsaufwand komplett auf euch zurück.
Dieser SCUM Guide bezieht sich auf dedizierte Server, kann aber mittels kleineren Anpassungen auch lokal angewendet werden!
Was wird benötigt?
- Windows 64-bit Betriebssystem (32-bit wird nicht unterstützt, da der Server da nicht ausgeführt werden kann)
Folgende Pakete müssen installiert sein:
VIsual C++ from Microsoft (2012, 2013 und die 2015-2022 Dateien)
- Mindestens 8GB Arbeitsspeicher
- Hängt auch mit der Anzahl der Spieler zusammen, die dann später drauf spielen werden
- Ausreichend Speicherplatz (etwa 8GB Speicher für Serverdateien ohne Backups und mögliche neue Updates von SCUM)
- Netzwerk:
- UDP-Port 7779 (Ports für den Server-Browser von Steam)
- UDP Port 7777 (Game Client Port)
- UDP Port 7778 (Raw UDP-Socket-Port (immer Spiel-Client-Port +1) Abfrage-Port für den Steam-Server-Browser (immer + 2 des Spiel-Port))
- TCP Port 7777 RCON für den Zugriff auf einen entfernten Konsolenserver (optional)
- SteamCMD: Der dedizierte Server ist für Windows-Plattform verfügbar. Für beide Plattformen wird SteamCMD verwendet, um die Serverdateien herunterzuladen. Ausführliche Anweisungen zur Installation und Verwendung findet ihr hier auf dieser Seite.
- Server Dateien von SCUM
- Download Mirror #1 (mit täglichen Transfer-Limit): https://pub-90bd2cb1d2254d55bd9d642605582773.r2.dev/SCUM%20Server.zip
- Download Mirror #2: https://www.dropbox.com/scl/fi/zp6q4ua…t=r2kxv5nh&dl=0
Server Installation
- Installiere SteamCMD auf deinem Host.
- Erstelle einen Ordner, um die Serverdateien auf einem Volume mit mindestens 15 GB freiem Speicherplatz abzulegen. Die Serverdateien verbrauchen etwa 8 GB Speicherplatz (Start von Scum 1.0 am 17. Juni), aber es ist ratsam, Speicherstände und zukünftige Inhaltsupdates einzuplanen, die zusätzlichen Speicherplatz verbrauchen werden.
- Starte SteamCMD auf deinem Host und lade damit die Serverdateien herunter. (Entferne das < > und ersetze sie durch Anführungszeichen, z. B. force_install_dir „C:\Program Files (x86)\ScumServer“)
Verwende die Anwendungsnummer 3792580 für den SCUM-Server (lasse dich dabei nicht von der anderen Scum-Server-Anwendung verwirren)
CodeSteam> login anonymous Steam> force_install_dir <install_dir> Steam> app_update 3792580 validate Steam> exit
oder führe folgendes in der Kommandozeile durch: steamcmd +force_install_dir <install_dir> +login anonymous +app_update 3792580 +quit
Ersetze <install_dir> durch den vollständigen Pfad zu dem in Schritt 2 erstellten Ordner. Unter Windows ist dies ein Pfad wie c:\scumserver.
Starten des Servers
Als Nächstes müsst ihr ein Script erstellen, um den Server mit den gewünschten Optionen und Einstellungen zu starten. Lege es der Einfachheit halber in demselben Ordner ab, in den die Serverdateien heruntergeladen wurden. Unter Windows ist dies eine Batch-Datei; Beispiele gibt es weiter unten. Für Windows-Plattformen werden die Serveroptionen mit der gleichen grundlegenden Syntax angegeben. Erstelle unter Windows die Datei scum_server.bat und lege sie dort ab:
DEIN_SCUM_SERVER_ORDNER/SCUM/Binaries/Win64/
start DEIN_SCUM_SERVER_ORDNER\SCUM\Binaries\Win64\SCUMServer.exe -log -port=7777 -MaxPlayers=64
Wichtig: Bei "DEIN_SCUM_SERVER_ORDNER" müsst ihr euren Pfad zu den Server Dateien angeben! Port und maximale Spieleranzahl können variieren, wenn ihr natürlich etwas anderes da nutzen wollt!
Optionale Befehlszeilen-Argumente
Battleye Anti-Cheat-System deaktivieren - nicht empfohlen!: -nobattleye
Port-Weiterleitung
Es gibt viele Webseiten mit Anleitungen zur Portweiterleitung. Es wird dringend empfohlen, portforward.com zu besuchen, wo es auch Anleitungen für die meisten Router gibt. Welche Ports funktionieren, hängt von euch ab. Versucht 7777 als Port und 7779 als Abfrageport weiterzuleiten, da dies die gängigsten Ports sind, die funktionieren.
Server im Server-Browser finden
Ihr könnt euren Server über die Steam-Serverliste oder die inoffizielle SCUM-Liste abrufen. Sucht da einfach nach eurem Namen in der SCUM-Liste oder der IP-Adresse des Servers in der Steam-Server-Liste.
Am besten fügst du die IP:PORT deines Servers zu deinen Steam-Favoriten hinzu und trittst über die Registerkarte „Favoriten“ im Spiel bei. Die Liste im Spiel hat ein Limit an Servern, die gleichzeitig angezeigt werden. Es gibt keine Garantie, dass dein Server immer in den inoffiziellen Listen erscheint.
Automatisches Starten des Servers
Windows (über einen geplanten Task):
Ihr könnt eine geplante Aufgabe so konfigurieren, dass beim Hochfahren des Systems automatisch eine Batch-Datei ausgeführt und der dedizierte Server gestartet wird.
- Öffne den „Taskplaner“
- Grundlegende Aufgabe erstellen
- Der „Assistent zum Erstellen einer grundlegenden Aufgabe“ wird angezeigt, gebe dem Task einen Namen
- Stelle den Auslöser auf „Wenn der Computer startet“
- Stelle die Aktion auf „Programm starten“.
- Ihr müsst zu dem Programm/Skript navigieren, dass gestartet werden soll (das ist die .BAT-Batch-Datei, mit der der Server gestartet wird).
- Je nachdem, wie eure Batch-Datei funktioniert, müsst ihr möglicherweise den Pfad "Starten in (optional)" einstellen, damit das Arbeitsverzeichnis der Batch-Datei korrekt ist. (Wenneure Batch-Datei lediglich den Befehl "start ScumGame ..." enthält, sollte der Pfad "Start in (optional)" eurer geplanten Aufgabe auf das Verzeichnis setzen, das die Batch-Datei enthält)
- Bevor die geplante Aufgabe erstellt wird, klickt auf das Kontrollkästchen "Eigenschaftenfenster öffnen", nachdem sie erstellt wurde
- Auf der Registerkarte "Allgemein" unter dem Rahmen "Sicherheitsoptionen" sollte wahrscheinlich "Ausführen, ob der Benutzer angemeldet ist oder nicht" wählen
- Möglicherweise muss die Aufgabe mit erweiterten Rechten ausgeführt werden, es kann aber auch sein, das es nicht notwendig ist.
Server aktualisieren bei Updates
Um den Server zu aktualisieren, wenn eine neue Version veröffentlicht wird, wiederhole dieselben SteamCMD-Befehle, die im vorherigen Abschnitt gezeigt wurden. Achte darauf, dass du den richtigen Satz von Befehlen für deine Plattform verwendest. In der Dokumentation von SteamCMD findest du Details zur Automatisierung dieses Prozesses.
Wenn du die systemd-Startdatei verwendest, kannst du einfach den Update-Mechanismus integrieren, der vor jedem Start des Spiels ausgeführt wird.
SteamCMD bietet zusätzliche Werkzeuge, um die Installation und Aktualisierung einfacher und nahtloser zu gestalten.
Konsolen-Befehle
folgt
Sichern von Serverdaten
folgt
Fehlersuche und -behebung
Wenn der Server nicht in der Liste erscheint, überprüfe die Firewall-Einstellungen. Stelle sicher, dass SteamCMD-Updates regelmäßig installiert werden. Überprüfe auch, ob die Portweiterleitungen korrekt konfiguriert sind.
Weitere Hilfe benötigt
Ihr könnt euch jederzeit an die SCUM Community auf der Webseite wenden, wenn ihr Fragen oder Probleme beim Einrichten eures eigenen Servers habt. Wichtige Dokumentation sowie einen allgemeinen Hilfebereich gibt es hier: Server Hosting
Dieser SCUM Guide wird fortlaufend aktualisiert. Mögliche Konsolen-Befehle sowie das Sichern von Serverdaten wird noch kommen.
Antworten 9