🎉 FMJs Embed Poster - der SCUM-Community - Embed Zauberer 🎉
Von Menschen für Menschen, die lieber konfigurieren als programmieren und bei denen der Monk durch kommt bei Nachrichten.
📜 Was macht das Skript bzw Programm?
Stell dir vor, du willst täglich ein oder mehrere fancy Discord-Embed posten – mit dynamischen Daten, Bildern und fancy Formatierung. Aber Coding ist so 1999?
Kein Problem! Dieses Programm macht aus dir einen Embed-Zauberer, indem du einfach INI-Dateien befüllst - also einfach Textdateien.
Easy going fügst du weitere Felder, Bilder und Informationen hinzu und musst dabei nur ganz intuitiv schreiben.
Es übernimmt das Senden via Webhook, ersetzt automatisch Datum, Uhrzeit und mehr. Dein Beitrag sieht aus wie von einem Pro, auch wenn du im Pyjama arbeitest. 😎
📂 Download - 2 Versionen verfügbar
- Nutze das Python Script hier aus dem Post (Anhang), wenn du mit einer Python Umgebung umgehen kannst.
- Oder lade dir die .exe Datei herunter. DOWNLOAD - Sie funktioniert exakt gleich und hat bereits alle Pakete enthalten, ohne dass du Python einrichten musst.
- Erstelle dir einen Ordner namens "Mein total starker Nachrichtenposter" und speichere das Programm darin ab (selbstverständlich kannst du den Ordner auch anders benennen ^^)
Und schon gehts los! START! Probiere es - es ist ganz einfach
🚀 Schritt-für-Schritt: So startest du durch!
📂 Die Routing-Konfiguration
- Nach dem ersten Start findest du im Ordner ini die Datei _embed_poster_routing.ini.
- Hier listest du alle aktiven INI-Dateien auf (z. B. active_ini: embed_1.ini).
Pro-Tipp: Mehrere Embeds? Einfach Zeilen entkommentieren und multipost_delay anpassen (Wartezeit zwischen Posts).
🛠 INI-Dateien basteln
- Für jede Embed-Vorlage erstellst du eine eigene INI-Datei (z. B. embed_1.ini).
- Das Skript lädt automatisch Standardwerte von einem Server, falls die Datei fehlt.
Wichtig: Nutze die [Test]-Sektion, um deine Message im Testmodus zu perfektionieren, bevor sie live geht.
✨ Platzhalter-Magie
- Füge dynamische Inhalte mit {days}, {date}, {time} oder {datetime} ein.
- Beispiel-Titel: "Tag {days} – Heute am {date} ist alles möglich! 🎯"
Fun Fact: \n in der INI wird zu einem echten Zeilenumbruch – perfekt für Drama!
🎨 Embed-Design leicht gemacht
- Steuere Farben (color als Hex-Code), Thumbnails, Bilder und Autor-Icons über die INI.
- ProTipp: Spiele mit den InLine True/False Werten. Du wirst staunen, welche Möglichkeiten du hast
- Nutze die Zahlen zum Ordnen deiner Embed-Felder und lasse Abstand zwischen den Zählern
Felder werden unter [Field_1], [Field_2] usw. definiert – einfach Überschrift und Inhalt eintragen
🚨 Testmodus vs. Live-Modus
- Im Abschnitt [Test] setze test-mode = true und gib deine Test-Webhook-URL ein.
- Wenn alles läuft: test-mode = false und die echte Webhook-URL unter [Settings] eintragen nicht vergessen.
- Bereite so alles genauestens einem Kanal vor, den nur du sehen kannst. Und wenn du es 100x mal testen musst bis es perfekt ist - der Spaß ist garantiert.
- Notfallplan: Bei Fehlern zeigt das Skript klare Meldungen – kein Rätselraten! Lesen hilft wirklich
⚠️ Wichtige Tipps:
- Webhooks sind wie Brieftauben: Wenn sie nicht ankommen, hast du vielleicht die falsche URL gefüttert.
- INI-Syntax ist einfach aber heilig: Keine fehlenden =-Zeichen oder kaputte Sektionen – sonst schreit das Skript!
- Backups machen! Kopiere deine INI-Dateien, bevor du experimentierst. Vertrau mir, Brudi.
- Learning by doing - besonders die ini Struktur und den TestMode betreffend - einfach reinschauen - es ist wirklich einfach
🎬 Und action!
- Embeds (ini) konfigurieren.
- Skript oder Programm starten.
- Enter drücken und staunen, wie deine Leser dich für einen Coding-Gott halten.
Ab sofort bist du Mitglied der "Ich-habe-keine-Ahnung-von-Python-aber-sehe-trotzdem-professionell-aus"-Gang.
💻 Viel Spaß damit wünschen Die Alten Säcke & FMJ
Säcke.ONE
Und weil du brav alles durchgelesen und dadurch keine Fragen mehr hast, hier noch ein Schmankerl:
Auch in der .exe kannst du den Footer bearbeiten
Füge dazu in deine ini ganz unten hinzu:
[Footer]
text = mein eigener Footer (c)